Historie
Schmiede-Tradition seit 150 Jahren
Am 26.12.1849 heiratete der Schmiedemeister Johann-Heinrich Schlotter nach Wörsdorf und gründete dort die Schmiede, die von Christian und Hermann Schlotter weitergeführt wurde.
Die Firmengründung
Der junge Kurt Schlotter hatte neue Ideen und gründete zusammen mit seiner Ehefrau Else die Firma Schlotter Landmaschinen und Wagenbau in einer neu erbauten Werkstatt am Ortseingang von Wörsdorf. Mit seinen Ackerwagen, die zum großen Teil noch heute im Einsatz sind, machte er sich einen guten Namen. Regelmäßig alle 4 Jahre 1954/58/62 wurde die Werkstatt erweitert.
Verkauf der ersten IHC Schlepper
Ab 1958 werden Traktoren aus dem Neusser IHC-Werk im Taunus verkauft. Auf dem Bild ist einer der ersten IHC Traktoren (Farmall D-324) zu sehen die Kurt Schlotter verkaufte. Der Traktor aus dem Jahre 1958 ging 2010 durch einen Zufall wieder in den Besitz der Firma Schlotter über.
Eine gute Tradition beginnt...
Einer der ersten IHC (International Harveser Company) Kalender mit Firmeneindruck wird aufgelegt. Dieser Kalender enthielt 1960 die Fotos verschiedener "Deutscher Brunnen" und wird in ähnlicher Aufmachung bis heute an unsere Kunden ausgegeben.
Mähdrescher erobern die Felder im Taunus
Ein ganzer Güterzug voll Mähdrescher und Pressen wurde ausgeliefert. Die Produktion von Körnertanks wurde aufgenommen.
Eine Starke Mannschaft
Das Unternehmen hat nun bereits 26 Mitarbeiter und wächst weiter. Der verfügbare Platz in der Hauptstraße 56 wird zu klein und muss dringend erweitert werden.
Erste Schritte auf dem neuen Gelände
Bau und Einweihung der großen Lagerhalle auf dem jetzigen Firmengelände in der Hauptstraße 64-66
Kurt Schlotter KG
Nach Abschluss seines Studiums tritt der älteste Sohn Dieter ins Unternehmen ein und aus der Einzelfirma wird eine Kommanditgesellschaft.
Umzug der Werkstatt
Die neue Werkstatt wurde fertiggestellt und der Betrieb komplett in die Hauptstraße 64 verlagert.
Unimog Kundendienststation
Ab 1978 war die Firma Schlotter auch UNIMOG Kundendienststation und verkaufte erfolgreich Mercedes-Benz UNIMOG und MB-Trac.
Verkauf von Stahltrapezblechen
Bau und Einweihung der neuen Lagerhalle
Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden wird parallel zu der bestehenden Lagerhalle eine weitere errichtet.
40 jähriges Jubiläum
In der neu errichteten Lagerhalle wird das 40 jährige Firmenjubiläum gefeiert.
Drei Generationen
Alle drei Generationen arbeiten nun im Unternehmen: Dieter Schlotter, Christian Schlotter und Kurt Schlotter.
Neuer Verkaufsraum für Gartentechnik
Um den Anforderungen der Privatkunden besser zu entsprechen wurde der bestehende Verkaufsraum mit Schaufenstern, einem eigenen Eingang und entsprechenden Büros erweitert.
CASE IH A-Händler
Die Firma Schlotter wird Schlüsselhändler der CASE IH Einkaufsgemeinschaft der heute 10 Partnerbetriebe angehören
50 jähriges Jubiläum
Die Firma Schlotter ist nun 50 Jahre alt.
Schlotter GmbH & Co.KG
Durch Übertragung der Gesellschafter-Anteile von Kurt Schlotter auf seinen Enkel Christian Schlotter wurde aus der Kommanditgesellschaft eine GmbH & Co.KG.
Neueröffnung des Gartentechnik-Zentrums
Am 13.03.2009 wurde der Umbau der Lagerhalle zum Gartentechnik-Zentrum abgeschlossen. Jetzt sind auf über 1600m² Werkstatt, Ersatzteillager sowie Ausstellungs- und Schulungsräume unter einem Dach. Außerdem beherbergt das Gebäude die größte STIHL und KÄRCHER Ausstellung der Region.
Die Firma Schlotter wird 60 Jahre alt
Das 60jährige Jubiläum wird das ganze Jahr über mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Den Start machte der alljährliche Holztag, der diesmal am 30. Januar stattfand und in dessen Anschluss eine Farmer-Party gefeiert wurde. Trotz der kalten Temperaturen zog die Gruppe "The Roots" mehrere hundert Gäste auf das Gelände der Firma Schlotter und es wurde bis spät in die Nacht hinein gefeiert....
Neueröffnung des Bereiches für Landtechnik
Nach dem Umbau des Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes erstrahlt die gesamte Firma in einem einheitlichen Erscheinungsbild.
70 Jahre Schlotter
Unser ganzes Team zum Fototermin für die Jubiläumsfeier vor einem neuen CASE IH AF 8250. Die Aufnahme entstand im Sommer 2019.